+49 (0) 1520 5114517 [email protected]

DATENRETTUNG VON RAID SYSTEMEN

Datenrettung Andreas Wach

RAID5

Daten­rettung von de­fek­ten und in­tak­ten RAID Systemen

Raid Sys­te­me be­stehen aus einer Kom­bi­na­ti­on aus Hard­ware und Soft­ware, die es er­mög­li­chen, Daten auf meh­re­ren Fest­plat­ten gleich­zei­tig und ver­teilt zu speichern.

Aus die­sem Grund ist eine Datenrettung von RAID Systemen sehr viel auf­wän­di­ger und zeit­in­ten­si­ver als eine Datenrettung von Standard Festplatten. Lassen Sie mich Ihnen hel­fen — ich bin auch am Wochenende für Sie da! 

 +49 (0) 1520 5114517

RAID 0

RAID 1

RAID 5

RAID 10

RAID 6

RAID

RAID Systeme

Bei einem RAID-System („Red­un­dant Array of In­de­pen­dent Disks“) han­delt es sich um meh­re­re phy­si­sche Mas­sen­spei­cher wie z.B. Fest­plat­ten oder SSDs, wel­che als ein lo­gi­sches Lauf­werk or­ga­ni­siert wer­den. Dies er­mög­licht z.B. in ei­ni­gen Fällen eine höhere Aus­fall­si­cher­heit und in an­de­ren Fällen einen grö­ße­ren Da­ten­durch­satz und damit höhere Lese- und / oder Schreibgeschwindigkeiten.

Datenrettung von RAID Systemen - Datenrettung Andreas Wach

Experte

Die Daten­rettung von einem de­fek­ten RAID-System sollte von einem Ex­per­ten durch­ge­führt werden, da die Durch­füh­rung sehr kom­plex und zeit­auf­wän­dig ist.

Ver­schie­de­ne RAID-Systeme

Ein­fa­che Er­klä­run­gen für Laien

Oft ver­wen­de­te RAID-Level sind RAID 0, RAID 1 und RAID 5. Es gibt eine Viel­zahl wei­te­rer RAID-Level: Z.B. RAID 01 / RAID 10 / RAID 15 / RAID 6 etc.

RAID 0

RAID 0 stellt ei­gent­lich kein RAID-System dar. RAID 0 nutzt eine Tech­nik, wel­che Stri­ping ge­nannt wird. Dabei wer­den Da­tei­en in „Stri­pes“, also in Strei­fen zer­legt und auf meh­re­re Fest­plat­ten ver­teilt. RAID 0 bie­tet keine Red­un­danz, so dass ein Aus­fall einer Fest­plat­te un­wei­ger­lich zu Da­ten­ver­lust führt. Wenn es nicht darum geht die Si­cher­heit gegen Da­ten­ver­lus­te zu er­hö­hen, kann ein RAID 0 ein­ge­setzt wer­den um die Schreib- und Le­se­ge­schwin­dig­keit von Daten zu er­hö­hen. Als Backup-System sollte man ein RAID 0 nicht einsetzen!

Fällt ein Spei­cher­me­di­um in einem sol­chen Sys­tems aus, ist es not­we­ndig die feh­ler­haf­ten Spei­cher­me­di­en zu re­pa­rie­ren. Eine Re­pa­ra­tur kann z.B durch Aus­tausch in­ter­ner Kom­po­nen­ten wie der Scheib- Le­se­köp­fe er­fol­gen oder durch eine Re­pa­ra­tur der Elek­tro­nik. Pro­ble­me­ mit der Steue­rungs­soft­ware (Firm­ware) oder Le­se­feh­ler etc. kön­nen mit­tels spe­zi­el­ler Soft­ware oder Hard­ware und Know­-how be­sei­tigt wer­den. Nur wenn alle in einem RAID 0 ein­ge­setz­ten Spei­cher­me­di­en wie­der zu­sam­men als ein lo­gi­sches Lauf­werk kon­fi­gu­riert wer­den kön­nen, las­sen sich die von Ihnen ge­wünsch­ten Da­tei­en voll­stän­dig auslesen.

RAID 1

RAID 1 ist ein Spie­­­­­­­­­­­­­ge­­­­l‑System. Alle be­tei­lig­ten Spei­cher­me­di­en ent­hal­ten die glei­chen Daten, was die Aus­fall­si­cher­heit er­hö­ht. Ein sol­ches System ist auch für Back­ups bes­tens ge­eig­net, da der Aus­fall eines Me­di­ums nicht zu einem Da­ten­ver­lust führt.

RAID 5

RAID 5 ist ein Stri­­­­­­­­­­­­­ping-System mit Pa­ri­täts­in­for­ma­tio­nen, das Daten auf meh­re­re Fest­plat­ten auf­teilt und Pa­ri­täts­in­for­ma­tio­nen ver­wen­det, um Da­ten­ver­lus­te bei einem Aus­fall einer Fest­plat­te zu ver­mei­den. Sollte nur ein Medium feh­ler­haf­t oder be­schä­dig­t sein kann auf eine Re­pa­ra­tur des aus­ge­fal­le­nen Lauf­werks ver­zich­tet wer­den, da die üb­ri­gen Spei­cher­kom­po­nen­ten mit­tels der Pa­ri­täts­in­for­ma­tio­nen das aus­ge­fal­le­ne Lauf­werk „über­flüs­sig“ machen. Nur mit­tels spe­zi­el­ler Hard­ware oder Soft­ware kann in einem sol­chen Fall eine Daten­rettung durch­ge­führt wer­den, ohne eine Re­pa­ra­tur des aus­ge­fal­le­nen Lauf­werks durch­füh­ren zu müssen.

Die ein­zel­nen feh­ler­frei­en Spei­cher­me­di­en eines sol­chen Sys­tems könn­ten an einen Com­pu­ter an­ge­schlos­sen und mit­tels Soft­ware auf Da­tei­en un­ter­sucht wer­den. Al­ler­dings würde man fest­stel­len, dass alle Da­tei­en feh­ler­haft sind, da jede ein­zel­ne Fest­plat­te nur Frag­men­te ein­zel­ner Da­tei­en speichert.

Sind in einem RAID 5 meh­re­re Spei­cher­me­di­en von einen Defekt be­trof­fen, ge­stal­tet sich eine Daten­rettung na­tür­lich schwie­ri­ger. Es er­for­dert viel Ex­per­ten­wis­sen über RAID Kon­fi­gu­ra­tio­nen, um nach Re­pa­ra­tur eines oder meh­re­rer Spei­cher­kom­po­nen­ten eines RAID 5 wie­der auf die Daten zu­grei­fen zu können. 

Ich ar­bei­te aus­schließ­lich mit Kopien Ihrer Speichermedien

Nehmen Sie bitte immer zuerst Kon­takt zu uns auf, um Ein­zel­hei­ten zu klä­ren. Nach Erhalt Ihrer Spei­cher­sys­te­me er­stel­len wir von allen noch les­ba­ren Spei­cher­me­di­en iden­ti­sche Kopien. De­fek­te Medien wer­den re­pa­riert und zur Sicherheit auch kopiert.

Nur mit die­sen Kopien wird eine Daten­rettung durch­ge­führt um die Ori­­­­­­­­­­gi­­­­­­­­­­nal-Spei­­­­­­­­­­cher­­­­­­­­­m­e­­­­­­­­­di­en nicht zu ma­ni­pu­lie­ren und das Risiko eines wei­te­ren Spei­cher­aus­falls zu ver­mei­den. Die Kopien Ihrer Da­ten­spei­cher wer­den an ein System an­ge­schlos­sen, wel­ches in der Lage ist die Kon­fi­gu­ra­ti­on jedes RAID Level zu er­ken­nen. Auch wenn eine au­to­ma­ti­sche Er­ken­nung nicht er­folg­reich sein sollte, kann ich anhand der Daten auf den ein­zel­nen Spei­cher­me­di­en und mit­tels der In­for­ma­ti­on zum ein­ge­setz­ten System, der Hard­ware und Soft­ware, die Kon­fi­gu­ra­ti­on er­mit­teln. An­schlie­ßend las­sen sich alle wich­ti­gen Daten auf eine neues Spei­cher­me­di­um über­tra­gen. Nach er­folg­ter Daten­rettung kön­nen Sie sich anhand einer Da­tei­lis­te von der er­folg­rei­chen Daten­rettung über­zeu­gen. 

Wie kann ich Ihnen helfen?

Ich ar­bei­te seit vie­len Jahren mit sehr spe­zi­el­ler Hard­ware von ACEL­abs. ACEL­abs ent­wi­ckelt und ver­treibt Hard­ware zur Dia­gno­se, Feh­ler­be­sei­ti­gung und Daten­rettung von Stan­­­­­­­dard-Fes­­­­­­t­­­­­­­pla­­­­­­t­­­­­­­ten, SSD Spei­cher­me­di­en, RAID-Systemen.

Mit­tels die­ser spe­zi­el­len Hard­ware ist es uns mög­lich Ihr de­fek­tes Spei­cher­me­di­um zu prü­fen und das Pro­blem zu lo­ka­li­sie­ren und zu be­sei­ti­gen. In den meis­ten Fällen kön­nen wich­ti­ge Daten ge­ret­tet und auf ein neues Spei­cher­me­di­um über­tra­gen wer­den. Eine Datenrettung im Reinraum ist mög­lich, aber im Falle von RAID Systemen sel­ten nötig.

Gerne bera­ten wir Sie persönlich.

Da­tei­sys­te­me

Ein Da­tei­sys­tem de­fi­niert, wie Daten auf einem Da­ten­trä­ger ab­ge­legt wer­den und er­leich­tert das Wie­der­fin­den und das si­che­re Ab­spei­chern von Daten. Es gibt eine un­glaub­li­che Viel­zahl von Da­tei­sys­te­men, wel­che von den un­ter­schied­lichs­ten
Sys­te­men ver­wen­det werden. 

Wir sind in der Lage jedes Da­tei­sy­stem zu lesen und alle Daten mit­tels spe­zi­el­ler Soft­ware oder Hard­ware ein­fach und un­kom­pli­ziert auf eine neue NTFS Fest­plat­te zu über­tra­gen, wel­che sich an jedem Com­pu­ter und mit jedem Be­triebs­sys­tem lesen lassen.

Preise für eine RAID Datenrettung

Wir bie­ten Dienstleistung für Verbraucher und Geschäftskunden.

Angebote für Geschäftskunden

Angebote für Verbraucher und Kleinunternehmer

Viele Grüße aus Mar­burg
An­dre­as Wach

Wir retten digitale Schätze seit 2002

Addresse

Weidenhäuser Straße 97
35037 Marburg

Wir retten digitale Schätze seit 2002

Telefon

+49 (0) 1520 5114517 
+49 (0) 6421 9683890