+49 (0) 1520 5114517 [email protected]

FAQ

Datenrettung Andreas Wach

FAQ

Ihre Daten liegen uns am Herzen!

Datenrettung ist eine auf­wän­dige und kom­pli­zierte Dienstleistung. Es geht um die Wiederherstellung
Ihrer per­sön­li­chen Dateien von even­tu­ell beschä­dig­ten Speichermedien. 

Auf die­ser Seite beant­wor­ten wir Ihre Fragen zum Thema Datenrettung. Wir möch­ten, dass Sie umfas­send infor­miert sind.

Sie errei­chen uns selbst­ver­ständ­lich tele­fo­nisch und nach Absprache auch persönlich.

Antworten auf Ihre Fragen - Datenrettung Andreas Wach
Wir retten digitale Schätze seit 2002

Addresse

Weidenhäuser Straße 97
35037 Marburg

Wir retten digitale Schätze seit 2002

Telefon

+49 (0) 1520 5114517 
+49 (0) 6421 9683890

Antworten auf Ihre Fragen

Auftragserteilung

Sie gehen kein Risiko ein! Füllen Sie das Diagnoseformular voll­stän­dig aus. Verpacken Sie den betrof­fe­nen Datenträger sorg­fäl­tig. Versenden Sie den Datenträger bitte als ver­si­cher­tes Paket an die ange­ge­bene Versandadresse oder über­ge­ben Sie das Speichermedium per­sön­lich. Warten Sie meine Diagnose und das Angebot ab. Lehnen Sie das Angebot ab, stelle ich nur Versandkosten in Rechnung. Versprochen! Rufen Sie mich an, soll­ten Sie noch Fragen haben: 10 — 22 Uhr 06421 / 96 83 890 oder 01520 / 5114517

Wie erreichen Sie uns?

Wichtiger Hinweis:

Für Rückfragen etc. kön­nen Sie uns natür­lich auch eine SMS schrei­ben oder eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hin­ter­las­sen. Allerdings erhal­ten wir sehr viele Nachrichten. Aus die­sem Grund sind Nachrichten per SMS oder Voicemail keine sichere Kontaktmöglichkeit. Wenn Sie sicher sein wol­len, dass wir zuver­läs­sig infor­miert wer­den, schrei­ben Sie uns bitte aus­schließ­lich an fol­gende E‑Mail-Adresse

 

Was versteht man unter Datenrettung?

Als Datenrettung wird der Vorgang bezeich­net, bei dem gelöschte oder beschä­digte Daten, auf intak­ten oder feh­ler­haf­ten Speichermedien, wie­der les­bar gemacht werden.

Datenrettung im Reinraum?

Ich arbeite selbst­ver­ständ­lich auch mit Reinraumtechnik und ich kann auch die Schreib-Leseköpfe aus­tau­schen. Ihre Speichermedien wer­den nur von mir per­sön­lich bear­bei­tet. Müssen Festplatten aber immer in einem Reinraum repa­riert wer­den? Nein! Ein Reinraum ist nur dann nötig, wenn defekte interne Bauteile einer Festplatte aus­ge­tauscht wer­den müs­sen. Auf diese Weise wird ver­hin­dert, dass wäh­rend der Arbeit an der geöff­ne­ten Festplatte, Staub und andere Fremdkörper in das Gehäuse gelan­gen und die emp­find­li­chen inter­nen Bauteile beschä­digt wer­den. Eine defekte Elektronik kann repa­riert oder aus­ge­tauscht und ange­passt wer­den. Probleme mit der Steuerungssoftware (Firmware) wer­den mit spe­zi­el­ler Hardware zur Datenrettung besei­tigt. Dafür ist kein Reinraum nötig. Ein Fernseher wird auch nicht in einem Reinraum repa­riert. In sehr vie­len Fällen wer­den Datenverluste durch fal­sche Handhabung der Speichermedien, feh­ler­hafte Treiber oder Software sowie durch Viren ver­ur­sacht. Die Datenträger wer­den noch erkannt, die Daten sind aber nicht sicht­bar. Eine Wiederherstellung erfolgt dann mit­tels spe­zi­el­ler Software. Ist aller­dings die Steuerungssoftware (Firmware) Schuld am Datenverlust, oder sind die Komponenten auf der elek­tro­ni­schen Platine einer Festplatte defekt, kommt spe­zi­elle Hardware zur Datenrettung zum Einsatz. Ein Reinraumlabor ist auch hier­für nicht erfor­der­lich, da die Festplatte nicht geöff­net wer­den muss. Ich arbeite mit Reinraum-Technik von nam­haf­ten Herstellern! Ob eine Datenrettung in einem Reinraum nötig ist, kön­nen Sie nur in Ausnahmefällen beur­tei­len. Beispiel: Die Festplatte gibt laute Schleif- / Klickgeräusche von sich oder es han­delt sich um einen Fall- oder Brandschaden. Überlassen Sie mir die Diagnose und spa­ren Sie viel Geld, sollte eine Datenrettung gelingen.

Wie müssen Speichermedien verpackt werden?

Stellen Sie sich ein­fach vor, Sie ver­sen­den eine Glaskanne, wel­che sicher am Zielort ankom­men muss. Verpacken Sie die Festplatte ein­fach so sicher wie eine Glaskanne. Gut gepols­tert, in einem nicht zu klei­nen Karton. Als Polstermaterial eig­net sich auch Zeitungspapier. Gerne berate ich Sie tele­fo­nisch. Senden Sie mir bitte keine spe­zi­el­len Verpackungen oder andere für Sie wert­vol­len Dinge, die Sie behal­ten möch­ten. Z.B. Handtücher, Waschlappen oder Original-Verpackungen etc. Vielen Dank für ihr Verständnis. Ihr Paket ver­sen­den Sie bitte aus­schließ­lich als ver­si­cher­tes Paket an: Datenrettung Andreas Wach — Auf dem Wehr 31 — 35037 Marburg oder an Datenrettung Andreas Wach — Weidenhäuser Straße 97 — 35037 Marburg.

Ist eine zeitnahe Datenrettung in jedem Fall und von allen Speichermedien möglich?

Eine Datenrettung ist in ers­ter Linie in fast allen Fällen kurz­fris­tig möglich!
Lässt sich ein Speichermedium noch repa­rie­ren und wur­den die Daten noch nicht über­schrie­ben, las­sen sich Ihre Dateien sicher durch einen auto­ma­ti­schen Lesevorgang schnell und zum klei­nen Preis auslesen.
Datenrettung von defek­ten Festplatten

Niemand, auch wir nicht, kann eine erfolg­rei­che Datenrettung von defek­ten Speichermedien garantieren!

Datenrettung ist ein kom­ple­xer Prozess, und es gibt viele Faktoren, die den Erfolg beein­flus­sen kön­nen. Wenn Dateien voll­stän­dig über­schrie­ben sind, sind die ursprüng­li­chen Daten in der Regel nicht mehr wie­der­her­stell­bar, da die neuen Daten die alten phy­sisch ersetzt haben.

Bei phy­si­schen Schäden an Festplatten kön­nen selbst spe­zia­li­sierte Datenrettungsdienste Schwierigkeiten haben, da die Beschädigung von Datenscheiben die Lesemöglichkeiten stark ein­schrän­ken kann. Die Chancen auf eine erfolg­rei­che Rettung ver­rin­gern sich.

Es ist daher wich­tig, regel­mä­ßige Backups durch­zu­füh­ren, um den Verlust wich­ti­ger Daten zu vermeiden.

Wir bie­ten seit 2002 pro­fes­sio­nelle Datenrettungsdienste an und nut­zen Werkzeuge und Hardware von nam­haf­ten Herstellern, um Ihre wich­ti­gen Daten von Festplatten, SSDs, NAS-Geräten, Speicherkarten, USB Sticks und Raid-Systemen aus­zu­le­sen. So effek­tiv unsere Techniken bei der Reparatur beschä­dig­ter Festplatten auch sein mögen, lei­der gibt es keine Garantie dafür, dass Daten voll­stän­dig, intakt oder feh­ler­frei wie­der­her­ge­stellt wer­den können.

Sie erhal­ten aber zuerst ein Angebot, wel­ches Sie auch ableh­nen kön­nen und eine Dateiliste, anhand derer Sie sich vom Erfolg über­zeu­gen können.

Schnelle Bearbeitung?
Ein Angebot erhal­ten Sie, sobald ein Ergebnis vor­liegt und abseh­bar ist, wel­che Maßnahmen nötig sind um Ihre wich­ti­gen Daten zu ret­ten oder Probleme mit Ihrer Hardware oder Software zu lösen. Stark beschä­digte Festplatten kön­nen nicht beschleu­nigt aus­ge­le­sen oder dia­gnos­ti­ziert wer­den. Eine schnelle Auftragsbearbeitung oder eine Termin-Datenrettung ist in die­sen Fällen ausgeschlossen!
Fragen Sie uns — wir bera­ten Sie gerne!
Die Dauer einer Datenrettung hängt bei beschä­dig­ten Festplatten aus­schließ­lich von der Geschwindigkeit ab, mit der die Dateien noch gele­sen wer­den kön­nen. Auch spielt es eine Rolle, ob die Ersatzteile kurz­fris­tig lie­fer­bar sind oder bei spe­zi­el­len Anbietern im Ausland gekauft wer­den müs­sen, was die Bearbeitungszeit natür­lich verlängert.
Wir ver­su­chen alles um Ihre wich­ti­gen Daten güns­tig zu ret­ten! In Fällen, die kaum Aussicht auf Erfolg haben und sehr viel Zeit erfor­dern, um erfor­de­li­che Reparaturen durch­zu­füh­ren und Daten aus­zu­le­sen, kann eine Auftragsbearbeitung auch viele Monate in Anspruch neh­men, ber­vor ein abschlie­ßen­des Ergebnis vor­liegt. Wir sind immer an eine schnelle Problemlösung inter­es­siert. Auch wir müs­sen Rechnungen bezah­len und sind aus die­sem Grund auf zah­lende Kundschaft ange­wie­sen. Schwere Schäden, mit nur wenig Aussicht auf eine erfolg­rei­che Datenrettung, wer­den aus die­sem Grund nicht mehr vor­an­gig bearbeitet!
Wir hel­fen Ihnen zum güns­tigs­ten Preis! Haben Sie bitte Geduld, wenn schwere Schäden vor­lie­gen, wel­che nur mit viel Zeitaufwand bear­bei­tet wer­den können.
Defekte Elektronik
Defekte Elektronikbauteile kön­nen ohne Reinraum getauscht und mit­tels spe­zi­el­ler Hardware an die aus­zu­le­sene Festplatte ange­passt wer­den. Der Austausch defek­ter Elektronikbauteile einer Festplatte ist ohne Anpassung nicht durch­führ­bar. Jede Elektronik ist auf eine Festplatte abge­stimmt und kann nicht ein­fach aus­ge­tauscht werden.
Klackgeräusche
Festplatten, wel­che Klackgeräusche von sich geben, müs­sen im Reinraum repa­riert wer­den. In die­sen Fällen wer­den spe­zi­elle Ersatzteile benö­tigt, um die Funktion einer Festplatte wie­der­her­zu­stel­len und um auf die von Ihnen gewünsch­ten Dateien zugrei­fen zu kön­nen. Ersatzteile kön­nen sel­ten im Einzelhandel ein­ge­kauft werden.
Ersatzteile
Bitte beden­ken Sie, dass die ein­ge­setz­ten Ersatzteile sehr viel Geld kos­ten und in man­chen Fällen mehr als ein Ersatzteil ein­ge­setzt wer­den muss. In der Regel kau­fen wir Ersatzteile in China und USA, sel­ten über Ebay. Wir benö­ti­gen kom­pa­ti­ble Bauteile. Um die Kompatibilität zu gewähr­leis­ten, sind wir auf Informationen vom Anbieter ange­wie­sen, wel­che nicht in jedem Fall dem Label der Festplatte ent­nom­men wer­den kön­nen. Aus die­sem Grund kau­fen wir Ersatzteile meis­tens bei ande­ren Datenrettern im Ausland, wel­che diese wich­ti­gen Informationen zur Verfügung stellen.
Teildatenrettung
Es kommt vor, dass nach einer Teil-Datenrettung, unter Einsatz teu­rer Ersatzteile, die gewünsch­ten Daten nicht geret­tet wer­den kön­nen, da die von Ihnen gewünsch­ten Dateien in den Bereichen gespei­chert sind, wel­che nicht mehr les­bar sind. Aus die­sem Grund müssenSie lei­der auf ein abschlie­ßen­des Ergebnis warten.

Ihre Fragen beant­wor­ten wir gerne telefonisch.

01520 5114517

Sind Rabatte möglich?

Schulen, Universitäten und soziale Einrichtungen, sowie Schüler*innen, Studierende, Rentenempfänger*innen und Arbeitsuchende erhal­ten einen Rabatt in Höhe von 15 %

Diagnosekosten und Ersatzteile

Mit dem Ver­sand des Diagnoseformulars haben Verbraucher und Geschäftskunden noch kei­nen Ver­trag geschlossen.

Sie erhal­ten in jedem Fall ein Angebot mit Einzelheiten zu den Kosten, wel­ches Sie auch ableh­nen können.

Ihre Fragen beant­worte ich gerne auch am Wochenende

Viele Grüße aus Marburg
Andreas Wach
01520 5114517

Wo können Speichermedien persönlich abgegeben werden?

In der Regel errei­chen Sie mich nach Absprache in mei­nem Büro:
Weidenhäuser Straße 97
35037 Marburg
Möchten Sie den Speicher per­sön­lich über­ge­ben, ist eine vor­he­rige Kontaktaufnahme nötig. Speichermedien kön­nen nur mir per­sön­lich über­ge­ben werden.

Wie erfolgt die Bezahlung?

Sind Sie mit mei­nem Angebot ein­ver­stan­den, bestä­ti­gen Sie Ihr Einverständnis bitte über den Lexoffice-Link in der ent­spre­chen­den E‑Mail. Sie erhal­ten nach erfolg­rei­cher Datenrettung zuerst eine Datei- und Verzeichnisliste, anhand derer Sie sich von der erfolg­rei­chen Datenrettung über­zeu­gen kön­nen. Abschließend erhal­ten Sie eine Rechnung mit aus­ge­wie­se­ner MwSt. Den Rechnungsbetrag über­wei­sen Sie bitte auf das in der Rechnung ange­ge­bene Konto oder gerne auch per EC / Kreditkarte.

Wie hoch sind die Kosten im Falle einer erfolglosen Datenrettung?

Sie erhal­ten ein Angebot, wel­ches Sie auch kos­ten­frei ableh­nen können!
Nehmen Sie mein Angebot nicht an, erhal­ten Sie Ihre Speichermedien nach Zahlung der Versandkosten zurück. Selbstverständlich kön­nen Sie Ihr Speichermedium in die­sem Fall auch per­sön­lich und kos­ten­frei abholen.
Haben Sie mein Angebot ange­nom­men und z.B. Diagnosekosten oder Kosten für eine Express-Bearbeitung akzep­tiert, erhal­ten Sie eine Rechnung. Nach Zahlungseingang erhal­ten Sie die Medien zurück.

Was passiert, wenn Sie mein erstes Angebot ablehnen?

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich Verbrauchern nur ein kostenfreies Angebot für jedes Speichermedium anbiete. Das Angebot gilt, solange Ihr Speichermedium mein Haus nicht ver­lässt. Sollte nach mei­ner ers­ten Diagnose ein ande­res Unternehmen oder eine andere Person die von mir geprüfte Festplatte öff­nen oder mani­pu­lie­ren, biete ich eine noch­ma­lige Diagnose nur nach Zahlung einer Diagnosegebühr an. Manipulierte Festplatten kön­nen ver­än­derte Werte auf­wei­sen oder nach Öffnung durch Dritte beschä­digt wor­den sein. Für eine Diagnose habe ich ja auch bereits gear­bei­tet, Zeit inves­tiert und viel­leicht auch bereits Ersatzteile bestellt.

Versandkosten

Die Versandkosten von Speichermedien belau­fen sich auf: Deutschland: 9,95 Euro — Österreich: 15 Euro — Schweiz: 29,00 Euro. Leider sind die Kosten für den Versand in die Schweiz so hoch, wenn man auf eine per­sön­li­che Zustellung besteht.
Die Versandkosten von Computer und Notebooks belau­fen sich auf: Deutschland: 15,95 Euro — Österreich: 19 Euro — Schweiz: 35,00 Euro.

Wie geht es nach der Bezahlung weiter?

Sie erhal­ten die Daten nach Zahlungseingang auto­ma­tisch zurück. Die aus­ge­le­se­nen Daten wer­den aus­schließ­lich durch den Paketservice von DHL an die Person aus­ge­hän­digt, die den Auftrag ver­ge­ben hat. (Persönliche Zustellung – Ausweisgestützte Identifikation des Empfängers) Diese Maßnahme dient der Sicherheit Ihrer Daten. Ich kann lei­der aus Datenschutzgründen und Sicherheitsgründen keine Ausnahmen anbie­ten. Bitte über­le­gen Sie sich vorab, an wel­che Adresse Sie Ihre Daten ver­sen­den las­sen möch­ten und tra­gen Sie diese Adresse bitte in das Formular ein. Zur Sicherheit kann ich Ihre Daten und den aus­ge­le­se­nen Speicher in zwei getrenn­ten Paketen ver­sen­den, um den Verlust aller Daten zu ver­hin­dern, sollte ein Paket durch das Versandunternehmen ver­lo­ren gehen. Eine Express-Rücklieferung ist in kei­nem Fall mög­lich. Sie kön­nen aber eine Express-Abholung in Auftrag geben. Auch in die­sem Fall muss die auf dem Diagnoseformular ange­ge­bene Rücksendeadresse ver­wen­det wer­den. Bitte set­zen Sie sich zur Klärung der Einzelheiten mit mir in Verbindung.

Ist eine Zahlung mit PAYPAL oder Bar möglich?

Ich kann lei­der keine Barzahlung oder Zahlungen per PAYPAL akzep­tie­ren. Benötigen Sie die Daten sehr schnell, ver­an­las­sen Sie ein­fach eine Echtzeitüberweisung. Die meis­ten Banken bie­ten die­sen Service mitt­ler­weile kos­ten­frei an. Der Rechnungsbetrag wird in die­sen Fällen inner­halb von Sekunden mei­nem Konto gutgeschrieben.
Wir akzep­tie­ren auch jedes Kartensystem.

Ist eine persönliche Abholung der Daten möglich?

Abholen kön­nen Sie Daten, Hardware oder Speichermedien, per­sön­lich und nach Absprache in unse­rem Büro in Marburg Weidenhausen.

Wie kann ich mich vom Erfolg einer Datenrettung überzeugen?

Damit Sie sich vom Erfolg der Datenrettung über­zeu­gen kön­nen, erhal­ten Sie eine Dateiliste und Verzeichnisübersicht im HTML-Format. In die­ser Liste sind alle Dateien auf­ge­führt, auch beschä­digte Dateien. Defekte Dateien könn­ten mit .BADFILE mar­kiert oder in einem Ordner „Probleme“ gespei­chert sein. Bedenken Sie bitte, dass natür­lich auch Dateien geret­tet wer­den, die von Ihnen vorab bewusst gelöscht wur­den oder bereits frü­her defekt waren.

Ist eine Express-Lieferung möglich?

Eine Express-Lieferung ist in kei­nem Fall mög­lich, da ich kei­nen Einfluss auf die Lieferung habe. Wenn DHL nicht zum ange­ge­be­nen Termin lie­fert, erhalte ich die Mehrkosten nicht zurück. Sie aber wer­den auf eine Erstattung der Mehrkosten bestehen. Aus die­sem Grund biete ich keine Express-Lieferung an. Sie kön­nen aber eine Express-Abholung in Auftrag geben. Auch in die­sem Fall muss die auf dem Diagnoseformular ange­ge­bene Rücksendeadresse ver­wen­det wer­den. Bitte set­zen Sie sich zur Klärung der Einzelheiten mit mir in Verbindung.

Rücksendeadresse und Rechnungsangaben werden nachträglich nicht geändert!

Rücksendeadresse und Rechnungsangaben wer­den nach­träg­lich nicht geän­dert. Bitte geben Sie im Diagnoseformular aus­schließ­lich eine voll­stän­dige Wohnadresse an, an die ich Ihre Daten ver­sen­den darf. Ein Versand an Paket-Stationen jeder Art ist nicht mög­lich. Das Paket wird aus­schließ­lich an Sie per­sön­lich ver­sen­det. Sie müs­sen sich mit einem gül­ti­gen Dokument aus­wei­sen. Aus die­sem Grund nehme ich keine anony­men Aufträge an. Eine Ausnahme ist nicht mög­lich! Das dient der Sicherheit Ihrer Daten. Auch eine nach­träg­li­che Änderung der Versandadresse ist nicht mög­lich. Sollten Sie in der Zwischenzeit umge­zo­gen sein, benö­tige ich eine beglau­bigte Meldebestätigung in Schriftform mit Angabe der alten und der neuen Adresse. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Was müssen Sie nach Erhalt der Daten beachten?

Alle Dateien soll­ten Sie sofort nach Rückerhalt auf ein wei­te­res Medium über­tra­gen, um einen erneu­ten Datenverlust zu ver­mei­den. Bitte beden­ken Sie, dass auch eine neue Festplatte ohne Vorankündigung aus­fal­len kann.

Schutz Ihrer Privatsphäre

Der Schutz Ihrer pri­va­ten oder geschäft­li­chen Daten hat stets höchste Priorität. Alle Daten wer­den streng ver­trau­lich behan­delt und nicht auf meine eige­nen Server über­tra­gen. Ich spei­chere alle Daten aus­schließ­lich direkt auf neue externe Festplatten, wel­che in Ihren Besitz über­ge­hen. Defekte Festplatten erhal­ten Sie zurück, wer­den fach­män­nisch gelöscht oder in mei­nem eige­nen Schmelzofen bei 1200 Grad zerstört.

Wo werden meine geretteten Daten gespeichert?

Ihre Daten spei­chere ich nicht auf eigene Server, son­dern aus­schließ­lich auf neue ver­schlüs­selte externe Festplatten, wel­che in Ihren Besitz über­ge­hen. Eine Datenrettung auf alte oder gebrauchte Festplatten sollte nicht in Ihrem Sinne sein. Eine Datenrettung ist auf­wän­dig. Aus die­sem Grund möchte ich sicher gehen, dass die von mir aus­ge­le­se­nen Daten auf einem neuen Medium sicher sind. Alte Festplatten kön­nen plötz­lich aus­fal­len. Wichtig: Ich sichere alle Daten auf Festplatten mit dem Windows Dateisystem NTFS. Die Festplatten kön­nen von allen ande­ren Betriebssystemen gele­sen aber nicht beschrie­ben wer­den. Nachdem Sie die Daten erneut kopiert haben, kön­nen Sie die Festplatte mit einem Dateisystem Ihrer Wahl formatieren.

Wichtiger Hinweis zu defekten externen Festplatten und USB Sticks / SD-Karten

Gehäuse von defek­ten exter­nen Festplatten, SD-Karten, FlashSpeicher und USB-Sticks wer­den in jedem Fall geöff­net. In eini­gen Fällen muss das Gehäuse gewalt­sam geöff­net wer­den. Anschließend sind diese Gehäuse oft nicht mehr ver­wend­bar. Benötigen Sie die exter­nen Festplattengehäuse, bauen Sie die Festplatte vor dem Versand an mich aus.

Können in jedem Fall alle Daten gerettet werden?

Wenn es um Reparaturen von Hardware, PKW oder Fahrräder geht, kann man in der Regel immer von einer erfolg­rei­chen Reparatur aus­ge­hen, wenn Ersatzteile vor­han­den und eine Reparatur gewollt und bezahl­bar ist. Erfolgsaussagen kann man dann auch am Telefon machen. Wenn ein Vergaser für einen Porsche bestellt wer­den kann, ist auch der Austausch in der Regel mög­lich. Der zeit­li­che Rahmen kann ein­ge­schätzt wer­den, wenn diese Arbeit bereits in der Vergangenheit durch­ge­führt wurde. Damit ist auch eine Kostenabschätzumg möglich.

Die Reparatur einer Festplatte wäre auch ein­fach mög­lich, ginge es nur um die Funktion der Festplatte.

Bei einer Datenrettung geht es aber in ers­ter Linie nicht um die Funktion, son­dern um Adressen und Dateien.

Ist eine Festplatte nach einem Sturz schwer beschä­digt, kann es sein, dass sich die Funktion nur noch Teilweise oder auch über­haupt nicht mehr her­stel­len lässt. Vielleicht sind die Datenscheiben teil­weise oder voll­stän­dig zer­stört. Das bedeu­tet dann, dass eine Wiederherstellung wich­ti­ger Daten in kei­nem Fall mehr mög­lich ist oder nur noch sehr wenige Dateien geret­tet wer­den kön­nen. Schäden an den Oberflächen sind auch der Grund, warum keine genaue Zeitangabe genannt wer­den kann und eine Temin-Datenrettung aus­ge­schlos­sen ist!

Die Dauer einer Datenrettung hängt in die­sen Fällen von der Geschwindigkeit ab, mit der die Dateien noch gele­sen wer­den können.

Bitte beach­ten Sie:
Eine 100% ige Datenrettung und eine Gewähr für die Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit aller wie­der­her­ge­stell­ten Daten kann, schon wegen einer mög­li­chen Vorschädigung ein­zel­ner Dateien und evtl. vor­lie­gen­der Speicherdefekte, nicht gewähr­leis­tet wer­den. Das Vorhandensein wie­der­her­ge­stell­ter Dateien kön­nen Sie anhand einer umfang­rei­chen Datei- / Verzeichnisauflistung prüfen.

Bei Schäden an den Oberflächen ist in man­chen Fällen auch keine Datenrettung mehr mög­lich. Ausschließlich die Verzeichnisübersicht bzw. die schrift­li­chen Zusagen sind Grundlage für mein Angebot. Sind Sie nicht zufrie­den, zah­len Sie nur Versandkosten!
Sie gehen kein Risiko ein und erhal­ten ein Angebot, wel­ches Sie auch ableh­nen kön­nen. Versprochen.

Können 100%ige Kopien eines Speichermedium erstellt werden?

Ich kann selbst­ver­ständ­lich Kopien Ihrer Speichermedien erstel­len. Sie erhal­ten Ihre Daten aber aus­schließ­lich auf einer neuen exter­nen  2,5“ Festplatte oder Speichersticks zurück. Alle aus­ge­le­se­nen Daten befin­den sich auf dem neuen Medium in einem Ordner, der mit Ihrem Namen benannt ist. Ein Betriebssystem muss erneut instal­liert wer­den. Wenn nur einige Systemdateien nicht geret­tet wer­den kön­nen, star­tet ein Betriebssystem auch nach einer Datenrettung nicht. Bei tau­sen­den Systemdateien ist die Wahrscheinlichkeit für Probleme beim Systemstart sehr hoch. Aus die­sem Grund biete ich nur oben beschrie­bene Lösung an.

Können auch defekte elektrische Platinen einer Festplatte repariert werden?

Ja, in bestimm­tem Fällen ist eine Reparatur der Elektronik zu beson­ders nied­ri­gen Kosten mög­lich. Rufen Sie mich an um das wei­tere Vorgehen zu besprechen.

Garantie durch den Hersteller eines Speichermediums?

Möchten Sie noch Garantieansprüche gegen­über dem Hersteller einer Festplatte oder eines Computer / Notebook gel­tend machen, so klä­ren Sie bitte im Vorfeld, ob Ansprüche auch nach einer Reparatur oder Diagnose durch mich gewährt wer­den. In den meis­ten Fällen muss ich die Hardware mani­pu­lie­ren und Siegel beschä­di­gen, anhand derer die Hersteller Manipulationen erken­nen. Ich bin Partner von Media Markt, habe aber kei­nen Einfluss auf die Garantieabwicklung durch Media Markt. Setzen Sie sich in jedem Fall mit Ihrem Händler bzw. dem Hersteller in Verbindung, um Garantieansprüche zu klä­ren. Bedenken Sie bitte auch, dass ich, wie Sie auch dem Diagnoseformular ent­neh­men kön­nen, externe Gehäuse von defek­ten Festplatten und die Ummantelung von Flash-Speicher, SD-Karten und USB-Sticks, in kei­nem Fall zurück sende. Gerne berate ich Sie telefonisch.

Teil-Datenrettung

In eini­gen Fällen ist es mög­lich, defekte interne Komponenten zu deak­ti­vie­ren um einen gro­ßen Teil Ihrer Daten ohne Austausch der Schreib-Leseköpfe zu ret­ten. Sollte z.B. nur einer von vier Schreib-/Leseköpfen defekt sein, kön­nen auf diese Weise noch ca 75 % der Daten geret­tet wer­den. Dieser Vorgang ist erheb­lich güns­ti­ger als eine kom­plette Reparatur. Da ich aber im Vorfeld nicht für bestimmte Dateien garan­tie­ren kann, emp­fehle ich die­sen Vorgang nur dann, wenn Sie auf die Wiederherstellung vie­ler klei­ner Dateien wie z.B. Fotos bestehen und es Ihnen um eine güns­tige Datenrettung so vie­ler Fotos wie mög­lich geht. Ich mache Ihnen gerne ein Angebot.

Wie können Datenverluste entstehen?

Die Ursachen sind sehr viel­fäl­tig. Datenverluste ent­ste­hen durch Computer-Viren, ‑Würmer etc. mensch­li­che Anwender- und Bedienfehler der Hardware oder Software, durch eine ver­se­hent­li­che Löschung von Dateien, aber auch durch die Installation feh­ler­haf­ter Software. Eine häu­fige Ursache für Datenverluste ist ein Festplatten-Crash, wel­cher z.B. durch starke Erschütterungen oder Fall aus­ge­löst wer­den kann. Datenverluste ent­ste­hen auch durch elek­tro­ni­sche Defekte, durch Verschleiß sowie alters­be­ding­tes Versagen wich­ti­ger Komponenten.

Sie möchten Ihre Daten selber retten?

Sollten Sie ver­su­chen Ihre wich­ti­gen Daten auf eigene Faust zu ret­ten, gehen Sie äußerst bedacht vor. Es gibt zum Teil gute kos­ten­lose Software um z.B. gelöschte Bilder wie­der­her­zu­stel­len. (Testdisk)

Wie lassen sich Datenverluste vorbeugen?

Einem Datenverlust beu­gen Sie vor, indem Sie in regel­mä­ßi­gen Abständen eine Kopie Ihrer Datenbestände anle­gen. Machen Sie sich bewusst, dass Festplatten nicht über einen län­ge­ren Zeitraum von meh­re­ren Jahren betrie­ben wer­den kön­nen, ohne dass es zu einem Ausfall der Hardware kommt. Der Zeitpunkt eines Ausfalls lässt sich nicht vor­her­sa­gen. Nutzen Sie die schnelle und auch kos­ten­güns­tige Möglichkeit einer Datensicherung, wel­che mitt­ler­weile jedes Notebook und jeder PC bie­tet. Die erstell­ten Sicherungsmedien soll­ten anschlie­ßend tro­cken auf­be­wahrt und in regel­mä­ßi­gen Abständen über­prüft wer­den. Externe Festplatten kön­nen zu sehr güns­ti­gen Preisen erstan­den wer­den um auch sehr große Datenmengen sichern zu kön­nen. Sorgen Sie auch für eine räum­li­che Trennung Ihrer Datenbestände. Das beugt einem Verlust aller Daten vor, sollte es zu einem Brand- oder Wasserschaden kom­men. Daten las­sen sich auch kos­ten­güns­tig über das Internet auf so genannte Online-Speicher (Cloud) über­tra­gen. Sie allein kön­nen beur­tei­len, wie wich­tig die gespei­cher­ten Daten für Sie sind um die Häufigkeit einer Datensicherung daran auszurichten.

Sie hören Klackgeräusche beim Betrieb einer Festplatte?

Vorsicht! Gehen Sie von einem Defekt aus, hören Sie z.B. laute Klick- oder Kratzgeräusche etc. und sind Ihre Daten sehr wich­tig oder ent­ste­hen durch Datenverluste finan­zi­elle Schäden, dann schal­ten Sie die Festplatte bitte sofort aus. Bitte schal­ten Sie Ihren PC oder Ihr Notebook nicht mehr ein, wenn Sie von einem Defekt aus­ge­hen. Rufen Sie mich an!

Datenrettung von RAID Systemen?

Selbstverständlich, aber in jedem Fall ist eine Diagnose erfor­der­lich. Stellt man fest, dass eine Festplatte des RAID-Systems nicht oder nur feh­ler­haft arbei­tet, sollte der wei­tere Betrieb unter­blei­ben. Bitte notie­ren Sie sich die Datenkabel-Anschlüsse, die Positionen aller betei­lig­ten Festplatten und den Controller-Typ.

Ihre Festplatte riecht verbrannt?

In die­sen Fällen ist die Elektronische Platine defekt. Nicht immer ist es nötig ver­lo­rene Daten in einem Reinraum wie­der­her­stel­len zu las­sen. Fehler der äuße­ren elek­tro­ni­schen Einheiten einer Festplatte kön­nen immer auch ohne Labor besei­tigt wer­den, indem man die gesamte Platine gegen eine bau­glei­che Platine aus­tauscht. Diesen Vorgang soll­ten Sie aller­dings mir über­las­sen, da es nötig ist wich­tige Bauteile und Software von der defek­ten Platine auf die Austauschplatine zu über­tra­gen. Auch wis­sen Sie nicht, wel­che Ersatzplatine die wich­ti­gen Kenndaten auf­weist, die für die Kompatibilität von gros­ser Wichtigkeit sind. Achtung: Der Austausch der Platine kann zu einem irrever­si­blen Schaden an der Festplatte füh­ren. Eine Platine, wel­che augen­schein­lich mit dem defek­ten Original über­ein­stimmt, kann abwei­chende Werte auf­wei­sen. Gehen Sie kein Risiko ein. In eini­gen Fällen ist ein Datenrettung nach einem feh­ler­haf­ten Austausch nicht oder nur sehr viel schwe­rer mög­lich, was die Kosten der Datenrettung unnö­tig in die Höhe treibt.

Was ist ein Head-Crash?

Unter einem Head Crash ver­steht man den Kontakt zwi­schen den sehr emp­find­li­chen Schreib-/Leseköpfen und der Datenträgeroberfläche. Kommt zu einem Kontakt, springt der Head dann mehr­mals und hin­ter­lässt kleine, sogar mit dem Auge sicht­bare Schäden auf den Oberflächen. Bei den hohen Umdrehungszahlen der Datenscheiben einer Festplatte führt ein Head Crash dazu, dass es evtl. zu einer Einfräsung der Lese-/Schreibköpfe in das Trägermaterial kommt. Eine erfolg­rei­che Datenrettung ist in einem sol­chen Fall oft nicht mög­lich! Gehen Sie kein Risiko ein, sollte Ihre Festplatte umge­fal­len und unge­wöhn­li­che Geräusche erzeu­gen. Schalten Sie Ihren PC oder Ihr Notebook sofort aus und bewah­ren Sie Ruhe. Rufen Sie mich sofort an!